Aktuelles
Termine, aktuelle Informationen und die Mühlennachrichten im Überblick.
Termine
Pfingstmontag, 9. Juni 2025
Deutscher Mühlentag in Berlin und Brandenburg
Traditionell öffnen viele Mühlen am Pfingstmontag ihre Türen. Rund um die Mühlen organisieren die Mühlenbesitzer und Mühlenvereine ein vielfältiges Programm. Momentan laufen die Anmeldung und die Organisation. Die Liste der teilnehmenden Mühlen mit ihren Angeboten folgt in den kommenden Wochen. In diesem Jahr findet die offizielle Eröffnung in Bad Dübener statt.
https://www.deutsche-muehlen.de/muehlen-erleben/deutscher-muehlentag
Hier findet Ihr die teilnehmenden Mühlen. (Stand 20.5.2025)
Samstag 31. Mai 2025 bis 22. Juni 2025
163. Ausstellung„MÜLLERs MÜHLEn“ in der Zainhammermühle Eberswalde
Der Verein „Die Mühle“ stellt Fotografien von Rüdiger Schulz aus. Er hielt die architektonische und technische Vielfalt von historischen Mühlen fest. Auch wenn sie meist ihre eigentliche Funktion verloren haben, so werden sie durch die Besitzer, Vereine und Kommunen erhalten und beherbergen heute Museen, Informationszentren, Kulturstätten und Gastronomien.
Letzte Neuigkeiten
Eröffnung des Deutschen Mühlentags in der Wassermühle Gollmitz
In der Wassermühle Gollmitz findet in diesem Jahr die offizielle Eröffnung des Deutschen Mühlentags statt. Die Wassermühle mit einer wechselvollen geschichte hat der Eigentümer Kai Rogozinski seit 2002 saniert und das Wasserrad zur Stromerzeugung wiederhergestellt.
Fast 60 Mühlen sind am Pfingstmontag zu besichtigen. Überall stehen die Mühlen und die Technik im Mittelpunkt. Vielfach sind rund um die Mühle Feste und Märkte organisiert.
Eröffnung des Deutschen Mühlentags in der Wassermühle Gollmitz
In der Wassermühle Gollmitz findet in diesem Jahr die offizielle Eröffnung des Deutschen Mühlentags statt. Die Wassermühle mit einer wechselvollen geschichte hat der Eigentümer Kai Rogozinski seit 2002 saniert und das Wasserrad zur Stromerzeugung wiederhergestellt.
Fast 60 Mühlen sind am Pfingstmontag zu besichtigen. Überall stehen die Mühlen und die Technik im Mittelpunkt. Vielfach sind rund um die Mühle Feste und Märkte organisiert.
400 Jahre Noßdorfer Mühle
Vor 400 Jahren wurde die Wassermühle in Noßdorf das erst mal erwähnt. Aus diesem Anlass wird es am 1. Juni eine Festveranstaltung geben.
Die Mühle war bis 1970 mit einer Wasser- und Dampfturbine in Betrieb. Die Nachfahren des letzten Müllers bewahrten die Mühle. Seit mehr als 10 Jahren bemüht sich der Mühlenverein Noßdorfer Wassermühle e.V. um den Erhalt. Viel ist geschehen, jedoch sind weitere Finanzen zur Erhaltung nötig. Der Förderverein ruft zu Spenden auf. Mehr Informationen unter: wassermuehle-nossdorf@gmx.de.
Mühlennachrichten aus Berlin und Brandenburg
Seit Dezember 2003 gibt es die Mühlennachrichten aus Berlin und Brandenburg. Hervorgegangen aus einem Mitgliederrundbrief mit Vereinsaktivitäten erschien das erste Heft unter der redaktionellen Leitung von Philipp Oppermann. Waren die Ausgaben bis 2007 in einem schlichten Kopierverfahren hergestellt, so konnte mit der Unterstützung von Jana Kotte, Edition Terra / Terra Press GmbH Berlin die Frühjahrsausgabe 2008 mit einer neuen Gestaltung erscheinen.
Seit 2015 erscheinen die Mühlennachrichten jährlich mit einer Ausgabe in der Regel als Beilage zur Zeitschrift “MOLINA. Mühlen und Menschen” für alle MitgliederInnen der Mühlenvereinigung.
Alle Mitglieder und Mühleninteressierte sind aufgefordert der Redaktion Beiträge zur Verfügung zu stellen. Um die Redaktion kümmern sich derzeit Susanne Marok und Torsten Rüdinger mit Unterstützung von Terra Press.